Studentinnen in einer Lernsituation
Foto: Martin Braun
Ein gut organisierter Wochenplan ist der Schlüssel zum Erfolg im Studium an der RWTH Aachen.

Mit drei Plenumsveranstaltungen für die Lineare Algebra pro Woche, flexibel wählbaren Lernwerkstätten sowie einem Slot für Fachdidaktik und Onboarding, bietet Ihr Stundenplan eine solide Basis für den Lernstoff. Doch der reine Besuch der Lehrveranstaltungen reicht nicht aus – um das Wissen nachhaltig zu festigen, sind regelmäßige Wiederholungen und eigenständige Lernphasen unverzichtbar.
Unsere Empfehlung ist eine durchdachte Wochenstruktur, die Ihnen nicht nur die Teilnahme an Vorlesungen und Tutorien ermöglicht, sondern auch feste Zeiten für Selbststudium, Übungsaufgaben und Prüfungsvorbereitung einplant. So können Sie das Gelernte vertiefen und sich optimal auf kommende Prüfungen vorbereiten.

Das Wochenende ist bewusst als Erholungszeit eingeplant. Versuchen Sie sich eine Pausen zu gönnen, um neue Energie zu tanken. Mit dieser festen Planung schaffen Sie sich einen verlässlichen Rahmen, der Struktur in Ihr Studienalltag bringt und Ihnen hilft, Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.

Dieser Plan gilt für das Wintersemester 2025/26. Es werden noch Termine für Lernwerkstätten ergänzt, die blauen Termine stehen jetzt schon fest.

Studien-Stundenplan – Woche
Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8.30-10.00 Uhr
Lernwerkstatt
Lernwerkstatt – Raum 3.13
Lernwerkstatt
Lernwerkstatt – CIP-Pool 2
Lineare Algebra I Vorlesung
PlenumPlus bei PD Michael Mertens – Hörsaal HS III
10.30-12.00 Uhr
Lernwerkstatt
Lernwerkstatt - SeMath
Lineare Algebra I Vorlesung
Plenum bei PD Michael Mertens – Hörsaal AS
Lernwerkstatt
Lernwerkstatt – CIP-Pool 2
Mathematik- didaktik / Onboarding
Wöchentlicher Wechsel – Hörsaal Kleiner Physik
12.30-14.00 Uhr
Virtual Reality
Teilnahme einmal im Semester – Medialab
14.30-16.00 Uhr
Lineare Algebra I Vorlesung
Plenum bei PD Michael Mertens – CARL H07
16.30-18.00 Uhr