Mit drei Plenumsveranstaltungen für die Lineare Algebra pro Woche, flexibel wählbaren Lernwerkstätten sowie einem Slot für Fachdidaktik und Onboarding, bietet Ihr Stundenplan eine solide Basis für den Lernstoff. Doch der reine Besuch der Lehrveranstaltungen reicht nicht aus – um das Wissen nachhaltig zu festigen, sind regelmäßige Wiederholungen und eigenständige Lernphasen unverzichtbar.
Unsere Empfehlung ist eine durchdachte Wochenstruktur, die Ihnen nicht nur die Teilnahme an Vorlesungen und Tutorien ermöglicht, sondern auch feste Zeiten für Selbststudium, Übungsaufgaben und Prüfungsvorbereitung einplant. So können Sie das Gelernte vertiefen und sich optimal auf kommende Prüfungen vorbereiten.
Das Wochenende ist bewusst als Erholungszeit eingeplant. Versuchen Sie sich Pausen zu gönnen, um neue Energie zu tanken. Mit dieser festen Planung schaffen Sie sich einen verlässlichen Rahmen, der Struktur in Ihr Studienalltag bringt und Ihnen hilft, Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.
Der untenstehende Plan ist derzeit nur ein Beispielplan. Die genauen Termine werden mit Semesterbeginn eingetragen.